Aktionen gegen Lärm: lageorientiert zwischen 23 bis 4 Uhr mehr Polizei und KOD, Wiese bleibt unbeleuchtet
24.8.2020 Das Verhalten einiger Menschen auf der Neckarwiese in den Nächten des „Corona-Sommers“ hält Stadt und Polizei auf Trab. Wiederholt musste die Wiese geräumt werden, zuletzt in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 15./16. August 2020.
|
23.8.2020 Bei der Auswahl einer Wohnung spielt der Mietpreis eine wichtige Rolle. Eine Hilfe, um diesen beurteilen zu können, bietet die Stadt Heidelberg mit einem Mietspiegelrechner. Bürgerinnen und Bürger können im Internet unter www.heidelberg.de/mietspiegel eine Orientierung erhalten, wie viel eine Wohnung laut städtischer Empfehlung kosten sollte.
|
Spezialist für Medizin- und Lasertechnik
23.8.2020 Matthias Kros Die Heidelberger MRC Systems ist ein "Hidden Champion" im wahrsten Sinne des Wortes. Ein bisschen hat es den Anschein, als ob sich der Spezialist für Medizin- und Lasertechnik unweit des großen Henkel-Teroson-Werkes im Industriegebiet Pfaffengrund tatsächlich "versteckt" hat. ... Und doch wurde bereits der Weltkonzern Siemens auf MRC aufmerksam.
|
22.8.2020 Liebe Energiesparer*innen,
heute ist Earth Overshoot Day. Oder übersetzt: Erdüberlastungstag. Das heißt: Wir haben jetzt mehr Ressourcen verbraucht, als der Planet in einem Jahr erneuern kann. Wir leben über unsere Verhältnisse – so als stünden uns 1,6 Erden zur Verfügung.
|
20.8.2020 Kathrin Zinkant [Artikel der SZ]
Es ist ziemlich genau sieben Monate her, dass der erste Fall einer mysteriösen Lungenkrankheit in Deutschland auftauchte. Das Virus, das damals noch 2019-nCoV genannt wurde, gab viele Rätsel auf, von denen längst nicht alle gelöst sind. Ein paar Dinge aber sind inzwischen klar. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick. [Folgende Kurfassung: awl]
|
18.8.2020 Marie Böhm In Weiß und Rot zeigten sich am Samstag mehr als 100 Frauen und Männer auf dem Heidelberger Universitätsplatz solidarisch mit den Menschen, die in Belarus gegen den diktatorischen Präsidenten Alexander Lukaschenko auf die Straße gehen. Die SPD hatte zu der Demonstration aufgerufen, an der auch Vertreter anderer Parteien und Weißrussen, die in der hiesigen Region leben, teilnahmen.
|
Ehrenamtliches Gremium setzt sich für Interessen der Fahrgäste ein 17.8.2020 Der Heidelberger Fahrgastbeirat wird zehn Jahre alt. Seit 2010 ist dieser als unabhängiges Bindeglied zwischen Fahrgästen und den für den ÖPNV in Heidelberg Verantwortlichen tätig. Das Gremium ist Ansprechpartner für Wünsche, Anregungen und Kritik der Fahrgäste und vertritt deren Interessen.
|
14.8.2020 Verena Kern Auch im Boden findet eine Art von Insektensterben statt. Durch intensive Landnutzung und Klimawandel schrumpft die Biomasse der Kleinlebewesen im Erdreich. In Sachsen-Anhalt läuft dazu ein weltweit einmaliger Freilandversuch. Martin Schädler hatte gar nicht vor, sein Berufsleben dem Boden zu widmen. ... Mittlerweile ist der 48-jährige Hallenser ein Experte für Bodenökologie.
|
16.8.20202 Der studentische Bundesverband fzs fordert die Bundesregierung auf, die Einreisebestimmungen für internationale Studierende sofort anzupassen. Es dürfe nicht sein, dass Studierenden ein Visum verweigert werde, nur weil ihre Hochschulkurse online stattfänden. "Wir sind geschockt, dass es überhaupt zu dieser Verfahrensweise gekommen ist", so Leonie Ackermann aus dem Vorstand des fzs.
|
16.8.2020 Im November vor 20 Jahren ging der bermuda.funk zum ersten Mal auf der Frequenz 105,4 MHz aus der Alten Feuerwache in Mannheim on air. Dieses Jubiläum wollten wir natürlich gebührend feiern: mit Parties, Bootsfahrt, Disco, Wandern, Grillen und, und, und ... Leider hat uns die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir mussten eine nach der anderen Veranstaltung schweren Herzens absagen.
|
„In einer Krise braucht es mehr denn je einen Raum für Austausch und Gemeinschaft.“
15.8.2020 Das Organisationsteam des Barcamp Rhein-Neckar hat lange überlegt. Nun steht die Entscheidung: Am Wochenende des 19. und 20. September wird die Unkonferenz digital stattfinden.
|
7.8.2020 Bei unserer heutigen Fahrraddemonstration am 07. August sind 250 Menschen mit uns durch Heidelberg gefahren, um für eine Wende in der Verkehrspolitik zu demonstrieren. Was wir fordern: FRIDAYS FOR FUTURE fordert die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C-Ziels. [bild: ©Christopher Holzem]
Konkrete Forderungen an die Stadt Heidelberg:
|
9.8.2020 Die Bürgergruppe FoKusS / FORUM KLIMASCHUTZ UND SOZIALE STADTENTWICKLUNG „NEUE MITTE HEIDELBERG“ begrüßt grundsätzlich die Bürgerbeteiligung bei der Entwicklung des ehemaligen Stadtwerke und Druckmaschinengeländes. Diese Einladung der Investorengruppe GGH, Stadtwerke und Epple an die Bevölkerung kann aber erst der zweite Schritt zur Neuplanung eines wichtigen Teils des Gebiets westlich des Römerkreises sein.
|
9.8.2020 Die Stadt Heidelberg wollte die ehemalige Militärfläche PHV zu einem neuen und zukunftsweisenden Stadtteil entwickeln. Diese Vision umfasst für uns einen Stadtteil, der alle Menschen integriert, auch Geflüchtete. Die SPD Heidelberg unterstützt das geplante Bürgerbegehren, um eine Verlagerung des Ankunftszentrums in die Wolfsgärten zu verhindern. [bild:© rothe]
|
7.8.2020 Feliz Kükrekol - Bei der Entwicklung der Heidelberger Bahnstadt vor 20 Jahren wollte man alles richtig machen und setzte auf Passivhäuser. Doch die Bewohner sagen, die Hitze sei unerträglich. Heute räumen die Planer ein: Vieles sei nicht optimal. Ein heißer Tag im Hochsommer in Heidelberg – genauer in der Bahnstadt. [bild: © rothe]
|
Zwei Explosionen am 4. August im Hafen von Beirut haben große Teile der libanesischen Hauptstadt zerstört. Über 100 Tote und mehrere tausende Verletzte sind zu beklagen. Die Lage ist dramatisch, Hilfe wird dringend benötigt. [bild: © Deutsches Rotes Kreuz ]
|
6.8.2020 Die Atombombenabwürfe der USA auf Hiroshima und Nagasaki jähren sich zum 75. Mal. - Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomwaffen abschaffen!
Vor 75 Jahren verwandelten die USA durch den erstmaligen Einsatz zweier Atombomben Hiroshima und Nagasaki in eine lodernde Hölle. Heute bedrohen uns weltweit mehr als 13.000 Nuklearwaffen. 20 lagern im rheinland-pfälzischen Büchel. Die atomare Bedrohung nimmt wieder zu.
|
31.7.2020 Im Oktober 2019 hatte der Gemeinderat beschlossen, dass der Betriebshof am Altstandort in Bergheim neu gebaut wird. Bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 29. Juli 2020, haben die Stadt und die rnv einen Zwischenstand präsentiert und den derzeitigen Arbeitsstand gezeigt. Hier geht es zum Video der Veranstaltung. Präsentation der rnv zum Download (4,867 MB)
|
31.7.2020 Nach dem dynamischen Masterplan sollen auf der Konversionsfläche PHV etwa 73% aller Bestandswohnungen abgerissen werden. Von dieser Größenordnung zeigt sich die Heidelberger LINKE nach einer Anfrage bei der Stadtverwaltung entsetzt: „Stattdessen könnte mit einer Objektsanierung Geld gespart und dennoch guter bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden“, so Stadtrat Bernd Zieger.
|
Aus dem Blog des Stadtteilvereins Handschuhsheim: 23.7.2020 Dieter Teufel ... Danach stand die abschließende Entscheidung über die Planung der Konsolidierungsphase im Masterplan NHF an. Zuvor fand eine längere Diskussion statt. Sören Michelsburg (SPD), Derek Cofie-Nunoo (GRÜNE), Christoph Rothfuß (GRÜNE), Bernd Zieger (Linke), Dr. Arnulf Weiler-Lorentz (BL) und Michael Pfeiffer (GAL) sprachen für den im SEVA verabschiedeten Gemeinschaftsantrag aus, der die Beauftragung der zwei Büros ASTOC und HÖGER vorsieht.
|