Wenn Sie über eine umfangreichere Aktualisierung der "Stadtpolitik Heidelberg" informiert werden wollen, können Sie sich in unsere Mailing-Liste eintragen lassen.
Schicken Sie der Stadtpolitik einen Gastkommentar:
redaktion@stadtpolitik-heidelberg.de
© Stadtpolitik Heidelberg 1999-2022

8.4.2021 Ab heute müssen Briefwahlunterlagen direkt beim Wahlamt im Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69, eingeworfen werden. Alternativ können Sie am Sonntag, 8 - 18 Uhr in einem der 26 Wahllokale wählen. Sie müssen hierzu den Wahlschein und Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. 
25.12.2020 Als ihr politischer Instinkt die Fraktion der Grünen im Juni 2020 mal verließ und sie für die Öffentlichkeit überraschend mit den Konservativen für ein Ankunftszentrum in den Wolfsgärten anstatt im PHV stimmte, hoffte sie, dass der Protest der Bürger:innen und Initiativen dagegen über die Sommermonate abflauen würde. Umso überraschter war sie, dass dieser politische Trick auf Zeit zu spielen nicht klappte: 
für Flüchtlinge immer seltsamere Züge an. Im Zentrum der politischen Rochaden: die Grünen. ... Der Entscheidungsprozess bis heute ist kurzgefasst so abgelaufen: Die Stadt erklärt sich bereit, auf ihrem Territorium ein zentrales Ankunftszentrum für Flüchtlinge zu platzieren.
• Gegen die Verlagerung des Ankunftszentrums für Flüchtlinge in die Wolfsgärten
